Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten in Zusammenhang mit unserem Angebot. Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt die stattfindende Datenbearbeitungen nicht abschliessend. Unsere Datenbearbeitung kann allenfalls durch weitere Datenschutzregelungen, wie insbesondere auch in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den Nutzungsbedingungen des Kundenportals enthalten, abgedeckt sein oder aus den Umständen hervorgehen bzw. gesetzlich geregelt sein.
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie – sofern und soweit anwendbar – ausländischem Datenschutzrecht, wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer Personendaten. Wir halten diese Bestimmungen ein.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht.
Im Übrigen bearbeiten wir, soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist, Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Erhebung und Verwendung von Personendaten
Die Schweizer Hagel erhebt Personendaten im Rahmen des Versicherungsverhältnisses, weil Sie uns die Daten übermittelt haben, bei Ihrem Besuch unserer Webseite oder im Rahmen der Nutzung unseres Kundenportals.
Wir verwenden die erhobenen Daten beim Besuch unserer Website insbesondere für die Administration und die Sicherstellung der Funktionalität der Website. Die im Rahmen des Versicherungsvertrages erhobenen Personendaten werden zur Vertrags- und Schadenabwicklung verwendet. Weiter werden Personendaten zu dem Zweck verwendet, der bei der Erhebung angegeben wurde, zu dem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben oder der gesetzlich vorgesehen ist.
Ihre persönlichen Daten werden nur an involvierte Dritte gemäss den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) oder gemäss den Nutzungsbedingungen des Kundenportals weitergeleitet, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
Wir können Personendaten, soweit nach anwendbarem (Datenschutz)-Recht zulässig, auch an beauftragte Dienstleister innerhalb der Schweiz und der EU weitergeben. Im Zusammenhang mit auf der Website und dem Kundenportal erhobenen Daten handelt es sich dabei insbesondere um IT-Dienstleister im Bereich Hosting, Wartung und Verwaltung sowie der Datenspeicherung und Datenanalyse. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Kundenportals gewonnene Personendaten können auch dann Dritten innerhalb oder ausserhalb der Schweiz offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich oder durch gerichtliche Verfügung oder behördliche Anordnung verpflichtet sind oder dies zur Unterstützung von internen oder externen Untersuchungen, sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder allfälliger gesellschaftsrechtlicher Transaktionen erforderlich ist.
Sollten wir Personendaten ausserhalb der Schweiz oder der EU speichern, unternehmen wir alle zumutbaren Schritte, die durch das geltende und anwendbare Datenschutzgesetz erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten so sicher und geschützt behandelt werden wie in der Schweiz oder innerhalb der EU.
Darüber hinaus werden Ihre Personendaten weder verkauft noch an weitere Dritte weitergegeben.
Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über ihre gespeicherten Personendaten;
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten;
- Löschung ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit wir nicht wegen geltender Gesetze und Vorschriften zur Aufbewahrung ihrer Daten verpflichtet oder ermächtigt sind;
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten bei uns;
- Datenübertragbarkeit, sofern sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrung vorschreiben. Aggregierte oder anonymisierte Daten können jedoch darüber hinaus für interne Zwecke genutzt werden.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern setzen wir alles daran, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.