27. Juli 2021

Heftige Unwetter mit Hagel und Starkregen verursachen erneut grosse Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen

Vom 24. bis zum 26. Juli 2021 ereigneten sich erneut schwere Hagelgewitter und Überschwemmungen vor allem in den Kantonen Waadt, Freiburg, Neuenburg, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Zürich und St.Gallen. Die Schweizer Hagel erwartet über 2'000 Schadenmeldungen mit einer geschätzten Schadensumme an versicherten Kulturen bis zu 9 Millionen Franken.

Seit Anfang Juni 2021 wurden rund fünfzehn hagelreiche Tage von der Schweizer Hagel registriert. Einige Regionen wurden mehrmals betroffen. 

Dank dem täglichen Einsatz unserer Schadensexperten sind die Schadenermittlungen bereits weit vorangeschritten. Wir garantieren eine rasche und professionelle Schadenabschätzung durch kompetente Experten.  

Angaben zu den Unwetterereignissen vom 24. bis zum 26. Juli 2021:

Betroffene Kantone: VD, FR, NE, BE, LU, SZ, ZG, ZH und SG
Betroffene landwirtschaftliche
Kulturen:
Ackerkulturen, Gemüse, Gärtnereien,
Baumschulen, Grasland, Tabak, Obst,
Beeren und Reben sowie
Witterungsschutzsysteme
Erwartete
Schadenmeldungen:
über 2'000
Erwartete Schadensumme
an versicherten landwirtschaftlichen
Kulturen:
bis zu 9 Millionen Franken

Hinweis: Versicherungsnehmer können Schäden vorzugsweise per Internet unter www.hagel.ch oder per Post melden. 

Kontakt: Kontakt: Pascal Forrer, Direktor, und Esther Böhler, Mediensprecherin, Tel. 044 257 22 11

Die Schweizerische Hagel-Versicherungs- Gesellschaft, Genossenschaft, bietet national und international umfassende Versicherungsdeckungen für Pflanzen und Tiere an. Vor 145 Jahren von den Schweizer Bäuerinnen und Bauern gegründet, treibt die Schweizer Hagel heute den Wandel in der Agrarversicherungsbranche voran. Sie bietet neben dem Versicherungsschutz für landwirtschaftliche Kulturen auch Versicherungen gegen Tierepidemien bei Schweinen, Milchvieh und Geflügel an. Als Genossenschaft schüttet sie Überschüsse an ihre Mitglieder in Form von Prämienrückvergütungen aus. Die Schweizer Hagel hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt im In -und Ausland rund 100 Mitarbeitende zzgl. über 900 nebenamtliche Agentinnen und Agenten sowie Expertinnen und Experten. Weitere Informationen zur Schweizer Hagel finden Sie unter www.hagel.ch