20. Mai 2022

Internationales Expertenseminar der AIAG zum Thema Hagel- und Frostschäden an Beeren

Über 120 Schadensachverständige aus 14 Ländern trafen sich im Rahmen des Expertenseminars der AIAG (Internationale Vereinigung der Versicherer der landwirtschaftlichen Produktion) in der Region Luzern|Zug vom 18. bis 20. Mai 2022, um sich mit der Beurteilung von Hagel- und Frostschäden an Beeren auseinanderzusetzen.

Die Internationale Vereinigung der Versicherer der Landwirtschaftlichen Produktion (AIAG) führt jährlich in wechselnden Ländern Seminare für Schadenexperten durch. Die diesjährige Veranstaltung wurde auf Einladung der Schweizer Hagel vom 18. bis 20. Mai 2022 im Raum Luzern|Zug durchgeführt. Über 120 internationale Schadenexperten aus 14 Ländern befassten sich mit der Ermittlung von Hagel- und Frostschäden an Beeren. Aufgrund von Covid-19 musste der Anlass 2021 digital durchgeführt werden, umso mehr freuten sich die Teilnehmenden auf einen persönlichen Austausch und die praktische Schadenermittlung auf dem Feld. Anlässlich der Expertenseminare erhalten die Schadensachverständigen die Möglichkeit, die eigenen Vorgehensweisen bei der Schadenermittlung mit denen anderer Gesellschaften zu vergleichen und zu überprüfen.

Pascal Forrer, Präsident der AIAG und Direktor der Schweizer Hagel, begrüsste die international angereisten Schadenexperten am 18. Mai 2022 im Campus Sursee und Hubert Zufferey vom Schweizer Obstverband informierte über die Herausforderungen im Beerenbau in der Schweiz. Die praktische Schadenermittlung der Hagel- und Frostschäden an Beeren erfolgte im Buuregarte Boog in Hünenberg. Die Familie Boog bewirtschaftet seit mehreren Generationen erfolgreich Beeren, Salate, Blumen und Gemüse auf ihrem Hof. Die Schweizer Hagel und die AIAG bedanken sich an dieser Stelle bei der Familie Boog, dass Sie die Möglichkeit geboten haben, das Expertenseminar auf ihrem Betrieb durchzuführen.  

Kontakt: Pascal Forrer, Direktor, und Esther Böhler, Mediensprecherin, Tel. 044 257 22 11

Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft, 1880 gegründet, versichert die landwirtschaftlichen Kulturen von rund 30‘000 schweizerischen Landwirtschaftsbetrieben mit einem Gegenwert von rund 2 Milliarden Franken. Mittels Niederlassungen versichert sie zudem weitere rund 20'000 Landwirtschaftsbetriebe in Frankreich und Italien. Sie bietet umfassende Ernteversicherungslösungen zum Schutz gegen Ertragsausfälle infolge von Hagel- und weiterer Elementarschäden. Als Genossenschaft, schüttet sie Überschüsse an ihre Mitglieder in Form von Prämienrückvergütungen aus.