Hagel und Sturm verursachten vor allem in den Kantonen BE, SH, TG und ZH Schäden in der Landwirtschaft.
Die Schweizer Hagel Versicherung erwartet rund 700 Schadensmeldungen mit bis zu 4 Millionen Franken versicherte Schäden in der Landwirtschaft.
Angaben zu den Hagel- und Sturm-Ereignissen vom 1. und 2. August 2017
Betroffene Kantone, Regionen: | die Kantone Bern, Schaffhausen, Thurgau (Untersee) und Zürich (Zürcher Weinland und Winterthur) |
Betroffene landwirtschaftliche Kulturen: | Wein, Gemüse, Ackerkulturen (Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben) und Obst |
Erwartete Anzahl Schadensmeldungen: | rund 700 |
Erwartete versicherte Schadenssumme an landwirtschaftlichen Kulturen: | bis 4.0 Millionen Franken |
Um die betroffenen Versicherten rasch zu unterstützen, werden die Schadenexperten in den kommenden Tagen mit der Schadenserhebung starten.
Die Schweizer Hagel Versicherung garantiert den betroffenen Versicherten eine rasche und professionelle Schadenabschätzung durch kompetente Experten.
Hinweis: Versicherungsnehmer können Schäden vorzugsweise per Internet unter www.hagel.ch oder per Fax, Post melden.
Kontakt: Emilia Baldi, Mediensprecherin, oder Patricia Angehrn Tel. 044 257 22 11
Die Schweizer Hagel bietet national und im angrenzenden Ausland eine umfassende Versicherungsdeckung für landwirtschaftliche Kulturen an. Vor 140 Jahren von Schweizer Bäuerinnen und Bauern gegründet, treibt die Schweizer Hagel heute den Wandel in der Agrarversicherungsbranche voran. Sie bietet neben dem Versicherungsschutz für landwirtschaftliche Kulturen auch Versicherungen gegen Tierepidemien bei Schweinen und Legehennen an. Über 35'000 landwirtschaftliche Betriebe vertrauen ihr über Generationen.
© 2023 Schweizer Hagel