Infolge Rücktritts einigen Mitarbeitenden hat die Direktion der Schweizerischen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft Ernennungen verschiedener Agentinnen und Agenten vorgenommen, welche für die Erneuerung der Policen zuständig sein werden.
Kanton |
Name |
zuständig für Gemeinden: |
||
BE |
Marianne AESCHLIMANN-LÄDERACH, |
Belp, Kehrsatz, |
||
BE | Marcel HERREN, Müntschemier |
Erlach, Gals, |
||
BE | Beat NEUENSCHWANDER-BEER, Ranflüh |
Lauperswil, Lützelflüh, |
||
BE | Renate REIST-MINDER, Wyssachen |
Dürrenroth, Eriswil, |
||
FR | Jean-Denis HORNER, Wallenried |
Belfaux, Courtepin, |
||
JU | Sébastien CHOFFAT, Coeuve |
Alle, Basse-Allaine, |
||
LU | Kaspar KÄSLIN, Nottwil | Buttisholz, Nottwil | ||
SG | Markus WICKLI, Ennetbühl |
Ebnat-Kappel, Hemberg, |
||
VD | Laure COUCET, Lully |
Clarmont, Denens, |
Kontakt: Pascal Forrer, Direktor, und Esther Böhler, Mediensprecherin, Tel. 044 257 22 11
Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft, 1880 gegründet, versichert die landwirtschaftlichen Kulturen von rund 30‘000 schweizerischen Landwirtschaftsbetrieben mit einem Gegenwert von rund 2 Milliarden Franken. Mittels Niederlassungen versichert sie zudem weitere rund 20'000 Landwirtschaftsbetriebe in Frankreich und Italien. Sie bietet umfassende Ernteversicherungslösungen zum Schutz gegen Ertragsausfälle infolge von Hagel- und weiterer Elementarschäden. Als Genossenschaft, schüttet sie Überschüsse an ihre Mitglieder in Form von Prämienrückvergütungen aus.
© 2023 Schweizer Hagel